Anwendungsbeispiele für Temperaturindikatoren

Industrielackierung: Zur Kontrolle, ob ein Produkt nach der Lackierung bei der Trocknung im Trocknungsofen konstant bei vorgeschriebenen Temperaturen gleichmäßig trocknet.

Garantie-Nachweis: Für Garantieanzeige und Operationsnachweis innerhalb vorgegebener Sicherheitstemperaturen für Maschinen, Geräte, Motoren, Labore, etc.

Lebensmittelindustrie: Als Nachweis zu Sterilisationsverfahren oder Verpackungsvorgängen (Folienverarbeitung) in Molkereien, Fleischereien, Käsereien.

Kühlkettenüberwachung HACCP: Die Kühlkettenüberwachung ist in jeder Situation des Lebensmittelkreislaufs von großer Bedeutung. Es gibt gesetzliche Regelungen, die die Dokumentation bestimmter Temperaturen vorschreiben. Dazu gehört beispielsweise die HAACP-Verordnung sowie zahlreiche Vorschriften für Umwelt, Gesundheitsschutz und Sicherheit. In diesen Prozessen werden zur Qualitätssicherung und Dokumentation unsere Temperaturmesspunkte und Datenlogger eingesetzt.

Aluminium-Industrie: Temperaturkontrolle beim Gießen von Al-Legierungen.

Produktion: Siebdruckverfahren von der Tassenbedruckung bis hin zum Großformatdruck.

Kerntechnik: Um im Strahlungsbereich Temperaturmessung zu ermöglichen, verwendet man hier unsere Temperaturindikatoren, die auch kostengünstig und leicht zu vernichten sind.

Labore: Überwachung exothermer Reaktionen oder bei Temperaturmessung beim Zentrifugieren oder sonstigen Arbeitsgängen mit bewegten Objekten.

Maschinen und maschinelle Einrichtungen: Anzeige einer Überhitzung, Verschleiß und Reibung in Maschinenteilen einschließlich Lager, Getriebe, Transmissionsgehäuse, Wärmeaustauscher, Wärmepumpen, Radiatoren etc.

Elektronische Montagen und Komponenten: Für Oberflächen-Temperaturmessungen z. B. PCB´s, Halbleiter, Motoren, Transistoren, Resistoren, Gehäuse, Netzgeräte und andere elektronische Apparate.

Elektronik-Industrie: Erkennen von Temperaturentwicklungen während der Prüfung, des Versandes u.Ä., Absichern gegen Garantieansprüche bei Übertemperatur.

Elektrische Ausrüstungen: Anzeige einer Überhitzung z.B. bei Generatoren, Transformatoren, Gleichrichtern, Motorgehäusen und Motorlager, Metall- und Plastikgeräten, Relais, Starkstrom-Leitungen etc.

Leuchtmittelfertigung: Um die Oberflächentemperatur bei der Entwicklung und der Fertigungskontrolle zu messen, wird unser Temperaturmessstreifen verwendet

Papierindustrie / Papierverarbeitung: Messung der thermischen Materialbeanspruchung bei Durchlauf von Verarbeitungsmaschinen.

Folienverarbeitung: Beispiel für Verschweißung: Bei Durchlauf signalisieren aufgeklebte Indikatoren die richtige oder falsche Schweißtemperatur.

Verpackungstechnik: Signalisierung unzulässiger Erwärmung des Verpackungsgutes, z.B. in Schrumpffolien-Öfen.

Brandschutz: Zur Kontrolle der Wärmedämmung werden REATEC® Temperaturmessstreifen in Brandschutztüren eingebaut. Auch zur Überwachung der Außentemperatur von Feuerlöschern, z.B. in Flugzeugen oder Zügen, werden unsere Indikatoren aufgebracht.

Luft-/Raumfahrt-Technologie und Forschung: Windkanäle, Labore, Flugzeugoberflächen, Luft-/Raumfahrt-Komponenten, Instrumentensysteme, Triebwerk-Komponenten, Wärmesysteme.

Hydraulik: Anzeige einer zu hoher Öltemperatur am Ölbehälter oder an kritischen Stellen.

Getriebebau: Gehäusetemperatur, Temperatur an bewegten Teilen.

Transport: Generelle Anzeigen bei Fahrzeugen und Verkehrsflugzeugen für vorbeugende Wartung, Transport von Blutkonserven etc.

Motorsport- und Kraftfahrzeugtechnik: Motoren und Komponenten, Kühlsysteme, Brems-Komponenten und Systeme, Hydraulik-Systeme, Transmissions-Systeme, Schaltgetriebe.

Motoren und Antriebseinheiten: Überwachung der maximal erreichten Temperatur und Zuordnung der Betriebstemperatur an kritischen Stellen. Besonders an beweglichen Teilen, wo Messgeräte nur schwer einsetzbar sind kommen Temperaturmessstreifen zum Einsatz. Durch den aktuellen Trend zur E-Mobilität wird der Temperatursensibilität große Aufmerksamkeit geschenkt, da sie sich direkt auf die Lebensdauer der Batterien und die Gesamtlebensdauer auswirkt..

Datenverarbeitung /Rechenzentren: Um Störungen bei Übertemperatur rechtzeitig zu erkennen, werden unsere reaPoint Temperaturmusspunkte an diversen hitzeempfindlichen Teilen angebracht..

Galvanik: Einfachste und wirtschaftlich günstigste Methode zur Temperaturprotokollierung an den Galvanikbecken. Vorbeugende Maßnahme zum Brandschutz.

  • Beispielfoto, Anwendung in der Galvanik

Anwendungsbeispiele für Datenlogger

Chemische und biochemische Anwendungen: Überwachen und dokumentieren Sie die Umweltbedingungen in Laboren und Testumgebungen, um die Qualität Ihrer Präparate zukünftig garantieren zu können.

Forschung und Entwicklung: Datenlogger werden auch in der Forschung und Entwicklung und in Museen zur Überwachung von gewissen Klimabedingungen und Transportbelastungen eingesetzt.

Logistik und Lagerung: Überwachen Sie die Umweltbedingungen Ihrer Waren während der gesamten Logistikkette. Wann immer die Messung, Überwachung und Dokumentation von Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Lichteinfall oder Erschütterungen notwendig ist.

Kühlketten in Medizin und Gesundheitswesen: Temperaturüberwachung der Kühlkette von besonders empfindlichen Stoffen. Oftmals ist eine dokumentierte und gesicherte Kühlkette vorgeschrieben, so z. B. für Blutkonserven und Organspenden. Aber auch in der Reinigung und Sterilisation von medizinischen Geräten, Bestecken und Behältnissen muss die Einhaltung der vorgeschriebenen Temperatur dokumentiert und sichergestellt werden.

Pharmazeutische Kühlkette: Die Lagerung und der Transport von Arzneimitteln und pharmazeutischen Erzeugnissen unterliegen gewissen Regelungen (z. B. WHO-Richtlinien der EU, Leitlinien GDÜ, GMP, GDP), die eingehalten werden müssen.

HACCP Temperaturkontrolle für Lebensmittel, Getränke & Molkereiprodukte: Das HACCP-Konzept ist ein internes Eigenkontrollsystem, um die Lebensmittelsicherheit für den Verbraucher garantieren zu können. HACCP ist das Kürzel für „Hazard Analysis Critical Control Points“ und meint die Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte – und zwar auf allen Stufen der Zubereitung, Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Lagerung, Beförderung, Verteilung, Behandlung und des Verkaufs von Lebensmitteln.

Messung und Überwachung von HIGH-TECH-Verfahren: Im High-Tech-Bereich sind selbst kleine Spannungsschwankungen von großer Bedeutung. Die Messergebnisse durch Datenlogger zeigen mit höchster Präzision die Veränderung der äußeren Faktoren an, wodurch wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf die Optimierung der Fertigung oder des Prozesses gewonnen werden können. So können beispielsweise Energiekosten erheblich gesenkt werden.

Industrie: Fertigung und Verarbeitung in allen industriellen Anwendungsbereichen. Gerade in der Industrie hat die Prozessoptimierung einen enormen Stellenwert. Ständige Messungen und Überwachungen sind notwendig, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Gewährleistung der Qualität und Unversehrtheit Ihrer empfindlichen Industriegüter: Rohstoffe und Endprodukte können temperaturempfindlich sein. Mit unseren Überwachungslösungen haben Sie Ihre Produkte während des gesamten Transports im Blick, so dass Sie sie innerhalb des erforderlichen Temperaturbereichs halten und das Risiko von Schäden minimieren können.

  • Temperatur-Datenlogger