Produktion und Logistik werden jetzt geplant. Kurz vor dem Jahreswechsel kann es daher auch mal
etwas hektisch werden. Machen Sie also jetzt Ihre Bestellungen, gerne auch mit späteren Liefertermin.
Zu Ihrer Information: Vom 22.12.2023 bis zum 03.01.2024 haben wir Betriebsruhe und
genießen
diese Zeit mit unseren Familien. In dieser Zeit ist unser Büro nur eingeschränkt besetzt. Sie können
uns jedoch für dringende Angelegenheiten telefonisch erreichen. Ab dem 04.01.2024 sind wir dann wie
gewohnt wieder für Sie da.
Die Qualitätssicherung umfasst als Bestandteil des Qualitätsmanagements
alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, die vorbereitend, begleitend
und prüfend der Schaffung und Erhaltung einer definierten Qualität eines Produkts
in der Herstellung / Produktion dienen.
Was sind die Aufgaben einer Qualitätssicherung?
Zu den typischen Aufgaben in der Qualitätssicherung gehören:
- Erstellung von Prozessbeschreibungen zur Sicherstellung der Produktqualität.
- Definition von Methoden und Arbeitsabläufen zur Gewährleistung einer effizienten,
produktiven und qualitativ hochwertigen Arbeitsweise.
Was ist das Ziel der Qualitätssicherung?
Das Ziel der Qualitätssicherung ist es, potenziell negative Einflüsse auf die Qualität
eines Endproduktes zu erkennen und zu beseitigen. Die Qualitätssicherung gewährleistet
also, dass die Vorgaben des Qualitätsmanagements eingehalten und korrekt umgesetzt
werden.
Welche Arten der Qualitätssicherung gibt es?
Interne und externe Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung kann sowohl intern als auch extern erfolgen und,
nach einem Audit,
beispielsweise zu der Vergabe eines Qualitätssiegels oder zu einer Zertifizierung führen.
Mit unseren Temperaturindikatoren und Datenlogger haben Sie genau die richtigen
Instrumente Ihre Qualitäsprüfungen durchzuführen! Wir stehen für Qualität, kurze Lieferwege,
kompetente Auftragsbeareitung und das seit etablierten 19 Jahren im Markt.