Wieso Qualitätssicherung?

Die Qualitätssicherung umfasst als Bestandteil des Qualitätsmanagements
alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, die vorbereitend, begleitend
und prüfend der Schaffung und Erhaltung einer definierten Qualität eines Produkts
in der Herstellung / Produktion dienen.

 

Was sind die Aufgaben einer Qualitätssicherung?
Zu den typischen Aufgaben in der Qualitätssicherung gehören:
  • Erstellung von Prozessbeschreibungen zur Sicherstellung der Produktqualität.
  • Definition von Methoden und Arbeitsabläufen zur Gewährleistung einer effizienten,
    produktiven und qualitativ hochwertigen Arbeitsweise.
Welche Arten der Qualitätssicherung gibt es?
Interne und externe Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung kann sowohl intern als auch extern erfolgen und, nach einem Audit,
beispielsweise zu der Vergabe eines Qualitätssiegels oder zu einer Zertifizierung führen.
Mit unseren Temperaturindikatoren und Datenlogger haben Sie genau die richtigen
Instrumente Ihre Qualitäsprüfungen durchzuführen! Wir stehen für Qualität, kurze Lieferwege,
kompetente Auftragsbeareitung und das seit etablierten 19 Jahren im Markt.